Starker Bass.
Räumliche und transparente Tiefen.
Das schlanke Gehäuse der Basslautsprecher ist sowohl optisch als auch akustisch auf den Monitor abgestimmt. Die Basslautsprecher entwickeln wunderbar transparente Tieftöne ohne störende Resonanzen über beinahe fünf Oktaven.
Entwicklungsleitlinien
Basis für den Raumklang
Bass B19 unterdrückt vertikale Resonanzen durch das Gehäusedesign
Keine Kantenreflexionen
mittels abgerundetem und hochfestem Gehäuse – Integration von Tieftöner und Bassreflexöffnungen in die Frontplatte mit allseitig abgerundeter und versteifter Kunststoffrückwand
Höchste Qualität und hoher Wirkungsgrad beim Lautsprecherchassis
Keine hörbare Frequenzmodulation – geringe Membranauslenkung
Eingebaute Sicherung
Lautsprecher mit Leistungsbegrenzung und Sicherung um Überlastschäden zu vermeiden
Passive Frequenzweichen mit Filtern 3.Ordnung und Impedanzlinearisierung
Kleinste Anzahl von Folienkondensatoren und geschirmten Induktivitäten in höchster Qualität - Signallaufzeit deutlich unter Blauert & Laws Maßstab mit gleichmäßigem Verlauf
Gemeinsame Wiedergabe. Optimaler Phasengang.
Bass B19 im Halbraum, getrennt bei 300 Hz zum Monitor M15 im Vollraum - Freiheit der Aufstellung B19 / M15 / Wand

B19 BASSLAUTSPRECHER
Passivlautsprecher ausgeführt in abgerundeter, hochfester und gefräster Aluminiumfrontplatte und allseitig abgerundeter Kunststoffrückwand.
- Maße (B x H x T): 35 x 210 x 35 cm
- Frequenzbereich: < 20 Hz bis 300 Hz +/- 2 dB bei Terzmittelung
- Wirkungsgrad: > 95 dB/W/m
- Max. Schalldruck: 112 dB/m
- Impedanz: 8 Ohm
Durch die Trennung von Bass- und Monitorlautsprechern pro Kanal ist für jeden Raum eine optimale Aufstellung möglich. So entstehen maximale Räumlichkeit und Transparenz.