Nah an der Kugelform.
Perfekt im Klang.

Die separat aufstellbaren Monitorlautsprecher ermöglichen dem Audiosystem einen hervorragenden Raumklang. Durch die mehrfach abgerundeten Gehäuse bleiben Kantenreflexionen aus. So entsteht Raum für einen glatten Frequenzverlauf und ein transparenter Klang über sieben Oktaven.

Entwicklungsleitlinien

Höchste räumliche Auflösung

Monitor M15 beginnt bei 300 Hz im Vollraum

Phasen- und Winkelkorrektur

Mitteltöner und Hochtöner sind perfekt aufeinander durch das Gehäusedesign eingestellt

Keine Kantenreflexionen

durch abgerundetes, hochfestes und gefrästes Lautsprechergehäuse. Seitenwände mit vertikalen, konkaven Rillen, die akustische Reflexionen zerstreuen.

Höchste Qualität und hoher Wirkungsgrad beim Lautsprecherchassis

Keine hörbare Frequenzmodulation – geringe Membranauslenkung

Eingebaute Sicherung

Lautsprecher mit Leistungsbegrenzung und Sicherung um Überlastschäden zu vermeiden

Passive Frequenzweichen mit Filtern 3.Ordnung und Impedanzlinearisierung

Kleinste Anzahl von Folienkondensatoren und geschirmten Induktivitäten in höchster Qualität - Signallaufzeit deutlich unter Blauert & Laws Maßstab mit gleichmäßigem Verlauf

Gemeinsame Wiedergabe. Optimaler Phasengang.

Bass B17 im Halbraum, getrennt bei 300 Hz zum Monitor M15 im Vollraum - Freiheit der Aufstellung B17 / M15 / Wand

Bass B17 und Monitor M15

 

 

M15 MONITORLAUTSPRECHER

2-Wege-Passiv-Lautsprecher im abgerundeten, hochfesten und gefrästen Aluminiumgehäuse mit Ständer aus Edelstahl

  • Maße (B x H x T): 38 x 133 x 54 cm
  • Frequenzbereich: 300 Hz bis 22 kHz +/- 2 dB bei Terzmittelung
  • Wirkungsgrad: > 95 dB/W/m
  • Max. Schalldruck: 112 dB/m
  • Impedanz: 8 Ohm

Für die ungestörte Wiedergabe im Übergangsbereich um 300 Hz befinden sich die Abstrahlachsen der Chassis von Monitor und Bass trotz der getrennten Gehäuse auf gleicher Höhe.