AUDIOSYSTEM
Klare Töne.
Optimales Design.
Seit über zehn Jahren arbeitet Gerd Köck daran, Lautsprechersysteme und Verstärker für die höchsten Ansprüche von Mastering- und Tonstudios zu kreieren. Dabei entdeckte er früh das Potenzial von Elektronenröhren und hocheffizienten Professional Audio Lautsprecherchassis, montiert in hochfesten Aluminiumgehäusen. Die technische Basis für ART DÉCO ACOUSTICS war geschaffen: Fokus auf das absolute Minimum essentieller Bauteile in höchster Qualität.
» Art déco gibt dem Klang den perfekten Rahmen. «
Diese Einfachheit und Effizienz sollten sich auch im Design der Geräte wiederfinden. Gerd Köck suchte dafür eine Formensprache, die Lautsprecher und Verstärker zur bestmöglichen Wiedergabe führen würde. Fündig wurde er in der Epoche des Art Déco. Zeitlose Formen, hochwertige Materialien und sinnliche Eleganz bilden den perfekten Rahmen für einen außergewöhnlichen Klang.
Als Ergebnis präsentiert Gerd Köck mit ART DÉCO ACOUSTICS ein Audiosystem, das Raumklang und Design neu definiert.
MONITOR
Nah an der Kugelform.
Perfekt im Klang.
Die einzeln frei aufstellbaren Monitorlautsprecher ermöglichen einen hervorragenden, möglichst resonanzfreien Raumklang. Dadurch entsteht ein linearer Frequenzverlauf der sich in einem überaus transparenten Klangbild widerspiegelt.
Höchste räumliche Auflösung
Die Wiedergabefrequenz des Monitors umfasst 500 Hz bis 22 kHz.
Phasen- und Winkelkorrektur
Durch das integrierende Gehäusedesign bilden Mitteltöner und Hochtöner eine geradezu perfekte Punktquelle.
Keine Kantenreflexionen
durch abgerundetes, hochfestes und gefrästes Lautsprechergehäuse.
M24 Monitorlautsprecher
Für die ungestörte Wiedergabe im Übergangsbereich von 500 Hz befinden sich die Abstrahlachsen der Chassis von Monitor und Bass trotz der getrennten Gehäuse auf gleicher Höhe.
2-Wege-Passiv-Lautsprecher im abgerundeten, hochfesten und gefrästen Aluminiumgehäuse mit Ständer aus Edelstahl · Maße (B x H x T): 38 x 133 x 54 cm · Frequenzbereich: 500 Hz bis 22 kHz +/- 2 dB bei Terz Mittelung · Wirkungsgrad: > 95 dB/W/m · max. Schalldruck: 112 dB/m · Impedanz: 8 Ohm

BASS
Starker Bass. Räumliche und transparente Tiefen.
Das schlanke Gehäuse der Basslautsprecher ist sowohl optisch wie auch akustisch auf die Monitore abgestimmt. Die Basslautsprecher entwickeln eine druckvolle und transparente Basswiedergabe. Die Tieftöner glänzen mit einer hohen Linearität über beinahe fünf Oktaven. Störende Resonanzen werden dabei fast vollständig unterdrückt.
Basis für den Raumklang
Der Bass unterdrückt vertikale Resonanzen durch das Gehäusedesign.
Keine Kantenreflexionen
mittels abgerundetem und hochfestem Gehäuse. Integration von Tieftöner und Bassreflexöffnungen in die Frontplatte mit allseitig abgerundeter und versteifter Kunststoffrückwand.
B24 Basslautsprecher
Durch die Trennung von Bass- und Monitorlautsprechern pro Kanal ist für jeden Raum eine optimale Aufstellung möglich. So entstehen maximale Räumlichkeit und Transparenz.
Passivlautsprecher aus abgerundeter, hochfester und gefräster Aluminiumfrontplatte mit abgerundeter Kunststoffrückwand · Maße (B x H x T): 35 x 210 x 35 cm · Frequenzbereich: > 20 Hz bis 500 Hz +/- 3 dB bei Terz Mittelung · Wirkungsgrad: > 95 dB/W/m · max. Schalldruck: 112 dB/m · Impedanz: 8 Ohm

INDIVIDUALISIERUNG
Ton in Ton.
Dieses Ensemble trifft immer den richtigen Ton. Ob poliert oder lackiert: die hochwertigen Aluminiumoberflächen integrieren sich perfekt in Ihren Aufstellungsraum. Oder setzen bewusst Akzente.
LAUTSPRECHER
Ideale Teamplayer.

Gemeinsame Wiedergabe. Optimaler Phasengang.
Der Bass ist im Halbraum getrennt bei 500 Hz zum Monitor im Vollraum. – Das ermöglicht eine freie Aufstellung beider Lautsprecher zur Wand.
Seitenwände
mit vertikalen konkaven Rillen, die akustische Reflexionen zerstreuen.
Passive Frequenzweichen
mit Filtern 3. Ordnung und Impedanzlinearisierung. Hochwertige Folienkondensatoren und geschirmte Induktivitäten in höchster Qualität. Signallaufzeit deutlich unter Blauert & Laws Maßstab mit gleichmäßigem Verlauf.
Höchste Qualität
und hoher Wirkungsgrad bei den Lautsprecherchassis: keine hörbare Frequenzmodulation und geringe Membranauslenkung.
Thermische Sicherung
und ultraschnelle Leistungsbegrenzung der Lautsprecher um Überlastschäden zu vermeiden.
VERSTÄRKER
Klarer Aufbau.
Intensive Kraft.
Das Herz des Audiosystems ist ein Stereo-Gegentaktverstärker. Hier entfalten sechs Elektronenröhren in symmetrischer Anordnung ihr volles Potenzial. Das Ergebnis sind höchste Linearität und Klangtreue mit einem offenen, transparenten Klangbild. Rauschen und Nebengeräusche gehören der Vergangenheit an.
Unhörbare Nebengeräusche
Durch die Verwendung von Elektronenröhren in optimierter symmetrischer Anordnung und einem separaten externen Netzteil wird ein Höchstmaß an Störunterdrückung erreicht.
Kantenloses gefrästes Gehäuse
Seitenwände mit vertikalen konkaven Rillen, die akustische Reflexionen zerstreuen.
E25 Integrierter Verstärker
Parallel zu den Lautsprecherausgängen lässt sich auch ein Kopfhörer direkt am Verstärker anschließen. Der Verstärker überwacht ständig die Funktion der Elektronenröhren und informiert, wenn ein Austausch erforderlich ist.
Stereo-Gegentaktverstärker auf der Basis von Elektronenröhren im abgerundeten, hochfesten und gefrästen Aluminiumgehäuse · Maße (B x H x T): 51 x 31 x 31 cm · Stereo-Wiedergabe: 14 – 50 W Ausgangsleistung pro Kanal (6L6 – KT170) · Frequenzgang < 12 Hz bis > 25 kHz bei +/- 3 dB · vier analoge Stereo-Eingänge XLR 3‑polig · Lautsprecherausgänge Speakon 4‑polig: Zwei 4‑/8‑Ohm-Ausgänge einstellbar pro Kanal

VERSTÄRKER
Elektronenröhren
auf einer neuen Stufe.
Vollsymmetrischer Aufbau
mit Trioden-Vorstufe und Pentodenendstufe in Ultralinearschaltung. Nur elf elektronische Bauelemente im Signalweg pro Kanal und geringe, lokale Gegenkopplung in der Vor- und Endstufe.
Feinstufiger Abschwächer
in der Vorstufe.
Digitale Steuerung
Überwachung, Steuerung und Fernsteuerung mit Mikroprozessoren, getrennt und geschirmt vom Audioteil. Einstellen der Ruheströme der Elektronenröhren und ständige Überprüfung auf Kurzschlüsse mit Abschaltmöglichkeit im Fehlerfall.
Elegante Sicherung
der Elektronenröhren durch abnehmbare, entspiegelte Borosilikatgläser und zusätzlichem Schutz durch Abschaltautomatik bei Entfernung eines Glases. Der Wechsel von Elektronenröhren ist dadurch einfach und sicher möglich.
Galvanische Trennung
der Audiosignalwege mit Eingangs- und Ausgangstransformatoren.
Externe Stromversorgung
für weltweiten Einsatz mit Überwachung von Primärspannung und -strom, Frequenz und internen Spannungen und Strömen.
QUALITÄT
Nachhaltig sicher.
Made in Germany.
Alle Gehäuseteile werden mit größter Sorgfalt und Präzision in Baden-Württemberg gefertigt und in der Audio Manufaktur Köck von Hand montiert und getestet.
Langlebig
Alle mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten sind für eine lange Lebensdauer und eine konstant hohe Klangqualität entwickelt.
Wartungsfrei
Alle Geräte sind komplett wartungsfrei und können zu Reparaturzwecken geöffnet werden. Die Elektronenröhren des Verstärkers können ohne Werkzeug selbst gewechselt werden.
Recyclebar
Als Gehäusekonstruktionswerkstoffe kommen ausschließlich hochwertige und wiederverwertbare Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Polyurethan Kunststoff zum Einsatz.
Elektronik
Sämtliche Elektronikbauteile unterliegen der ständigen Qualitätskontrolle und erfüllen die ROHS-Richtlinie.
Verkabelung
In den einzelnen Geräten und für deren Verbindung untereinander werden flammwidrige halogenfreie Kabel verwendet, die im Brandfall keine giftigen Gase abgeben.
Lautsprecher
Schmelzsicherungen vor jedem Lautsprechersignaleingang schützen die Lautsprecher vor Überlastung.
Garantierte Qualität
Durch konsequente Forschung und Entwicklung sowie die Art der Fertigung entsteht eine außergewöhnlich hohe Qualität. Jedes einzelne Gerät bietet eine lange Lebensdauer und ein gleichbleibend gutes Klangerlebnis – sowie 10 Jahre Garantie.